Zahnglück
  • Startseite
  • Team
  • Leistungen
    • Behandlungsspektrum
    • Dental High-Tech
    • Service
  • Praxis
    • Philosophie
    • Engagement
    • Fortbildungen
  • Galerie
  • Kontakt
    • Terminwunsch
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü

Behandlungsspektrum

Ein Überblick über die verschiedenen Behandlungsmethoden in unserer Praxis


Implantologie

Seit über 30 Jahren kommen künstliche Zahnwurzeln, sogenannte Implantate im Mund zum Einsatz. Sie werden in den Kieferknochen gesetzt und verbinden sich in der Einheilphase fest mit dem Knochen, sodass sie als Basis für Kronen, Brücken oder als Halteelemente für Prothesen dienen.

Frau Dr. Grocholl ist mehrfach zertifizierte Implantologin und berät sie bei Interesse gerne, ob diese Behandlungsform für ihre individuelle Situation in Frage kommt.

Nach oben

Kinderzahnheilkunde

Unsere kleinen Patienten liegen uns sehr am Herzen, denn schon ab dem ersten Zahn ist es wichtig, dass eine gute Mundhygiene etabliert wird und beim Zahnarzt regelmäßige Kontrollen stattfinden. Für Sie als Eltern ist es wichtig zu wissen, worauf sie beim Zähneputzen und der Mundpflege ihres Kindes achten sollten, damit am besten gar nicht erst Karies entsteht.

Sollte doch mal eine Behandlung notwendig werden, sind die Kinder bei und in guten Händen! Da wird der Zahnarztstuhl schnell mal zum Piratenschiff oder dem Prinzessinnenschloss und der Arm zum Zauberstab, sodass die Kinder mit „Zahnarzt“ keine negativen Erlebnisse verbinden.

Sollte Ihr Kind sehr ängstlich sein oder bereits schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht haben, sprechen sie dies bei der Terminvergabe bitte an, wir geben ihnen dann gerne einige Hinweise, mit denen Sie ihr Kind auf den Besuch bei uns vorbereiten können.

Nach oben

Oralchirurgie

Sollte ein operativer Eingriff im Bereich der Zähne oder des Kiefers notwendig sein, stehen Ihnen in unserer Praxis sämtliche moderne Behandlungsverfahren zur Verfügung. Wir besprechen vor dem Eingriff die jeweiligen in Frage kommenden Methoden mit Ihnen.

Nach oben

Parodontologie

In der Werbung gerne Parodontose genannt, ist die Parodontitis die entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Anders als bei der reinen Zahnfleischentzündung (Gingivitis) wird auch der Knochen, in dem die Zähne stehen (das Parodont) angegriffen und entzündet sich. Die Folgen sind Knochenrückgang und eine Lockerung der Zähne, die zu Zahnausfall führen kann. Parodontitis muss (leider) keine Symptome verursachen, deshalb wissen viele Patienten nichts von Ihrer Erkrankung. Hinweise können häufiges Zahnfleischbluten, auch beim Zähneputzen, Mundgeruch und die Lockerung einzelner oder mehrerer Zähne sein. Eine Parodontitis kann mehrere Ursachen haben, wichtig ist vor allem, dass sie konsequent behandelt wird. Sollten Sie betroffen sein, werden wir mit Ihnen je nach Ursache und Schweregrad der Parodontitis einen Behandlungsplan aufstellen, damit die Entzündung und der Knochenrückgang gestoppt werden und Ihnen ihre Zähne noch lange erhalten bleiben.

Nach oben

Prophylaxe

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine Vorsorgemaßnahme zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne und des Zahnhalteapparates. Es ist eine von der zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistentin durchgeführte, hochintensive Reinigung der Zähne, die deutlich über die tägliche Zahnpflege hinausgeht. Dabei werden auch Anleitungen zur richtigen Mundpflege gegeben.

Bei der PZR werden zuerst alle harten Beläge (Zahnstein) per Ultraschall sowie anschließend die weichen Ablagerungen (Plaque) und oberflächlichen Verfärbungen entfernt. Um den Bakterien für die Zukunft keine Angriffsfläche zu bieten, werden die Zahnoberflächen gründlich poliert und die Zähne zum Abschluss mit Fluoridgel behandelt.

Klar ist: Bei regelmäßiger Prophylaxe können oft Eingriffe durch den Zahnarzt vermieden werden. Auch die Stiftung Warentest empfiehlt, mindestens zweimal im Jahr eine PZR wahrzunehmen. Das Risiko der häufigsten Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis wird dadurch deutlich verringert. Der Umfang einer Professionellen Zahnreinigung – und damit auch die Dauer der Behandlung – richtet sich immer nach der individuellen Situation des Patienten. Im Durchschnitt dauert eine professionelle Zahnreinigung 30 bis 60 Minuten. Seit dem 1. Januar 2015 beteiligen sich auch viele gesetzliche Krankenkassen an den Kosten für die PZR, fragen sie am besten bei ihrer Krankenkasse nach.

Nach oben

Prothetik

Bei größeren Defekten können Zähne oft nicht mehr durch Füllungen dauerhaft stabil und gesund erhalten werden, dann ist der Zahnersatz durch Kronen oder Teilkronen notwendig. Bei Zahnverlust kann der fehlende Zahn bzw. können die fehlenden Zähne je nach Situation durch Implantate, Brücken oder herausnehmbaren Zahnersatz ersetzt werden. Durch den Einsatz modernster Materialien und hochwertiger Zahntechnik können wir Ihnen nach individueller Planung wieder zu einem strahlenden Lächeln verhelfen.

Unser Zahntechnikmeister Herr Jörg Weiß (Labor Rübeling und Klar) ist regelmäßig zur Besprechung am Patienten in unserer Praxis.

Nach oben

Zahnaufhellung

Wenn Sie mit der Farbe ihrer Zähne unzufrieden sind, können diese durch ein Bleaching aufgehellt werden. Ob eine Zahnaufhellung für Sie sinnvoll ist und welches Ergebnis erzielt werden kann, besprechen wir mit jedem unserer Patienten nach einer Kontrolle der Zähne.
Für ein sicheres und gleichzeitig effektives Bleaching gilt jedoch immer, dass die Zähne und Zahnfleisch kariesfrei bzw. generell gesund sein müssen und dass unmittelbar vorher eine professionelle Zahnreinigung zur Entfernung von Belägen erfolgen muss. Bei Interesse sprechen sie uns einfach während der Kontrolluntersuchung oder ihrer professionellen Zahnreinigung an oder vereinbaren Sie einen Termin.

Nach oben

Füllungstherapie

Karies stellt eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen dar. Neben der ästhetischen Beeinträchtigung kommt es oft zur Einschränkung der Funktion des Kauorgans und/oder Schmerzen. Da wir in erster Linie Zahnerhalter sind, führen wir natürlich auch alle Behandlungen von der Füllung bis zur Wurzelkanalbehandlung auf höchstem Niveau und mit hochwertigen Materialien aus.

Nach oben

Wurzelkanalbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung wird notwendig, wenn die Karies den Zahnnerv im Inneren des Zahnes infiziert, was sich häufig sehr schmerzhaft bemerkbar macht, aber auch völlig unbemerkt geschehen kann. Der Nerv eines Zahnes ist ein fein verzweigtes Netz aus sehr filigranen Kanälen, darum führen wir in unserer Praxis die Wurzelkanalbehandlung unter dem Operations-Mikroskop durch, um eine bessere Sicht für uns und so auch eine bessere Behandlung für Sie zu ermöglichen. Zusätzlich kommen diverse Spülungen und spezielles Instrumentarium zum Einsatz, um das beste Resultat für Ihre Zähne zu erzielen.

Nach oben

Zahnstellungskorrekturen

Mit Hilfe der Harmonieschiene korrigieren wir Zahnfehlstellungen im ästhetisch sichtbaren Bereich. Die Schienen sind s.g. Aligner und fast unsichtbar. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an, wir beraten Sie, ob diese Behandlungsmethode für Sie in Frage kommt.

Nach oben

  • Implantologie
  • Kinderzahnheilkunde
  • Oralchirurgie
  • Parodontologie
  • Prophylaxe
  • Prothetik
  • Zahnaufhellung
  • Füllungstherapie
  • Wurzelkanalbehandlung
  • Zahnstellungskorrekturen

Anschrift

Zahnglück
Dr. Antje Grocholl
Chemnitzer Str. 105a
12621 Berlin-Kaulsdorf

Öffnungszeiten

Mo08.00 – 20.00 Uhr
Di08.00 – 20.00 Uhr
Mi08.00 – 20.00 Uhr
Do08.00 – 20.00 Uhr
Fr08.00 – 15.00 Uhr

Zahnärztlicher Notdienst

Zahnärztliche Notfall­dienst­einteilung für Berlin:

Notdienst Berlin

Kontakt

030 - 56 70 17 70
email@zahnglueck-berlin.de
Facebook
Instagram

© Zahnglück
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Link

OK